Berichte und Projekte aus dem aktuellen Schuljahr
Piccolinos Reise durch die Welt
Am 30. Mai hatten wir Besuch aus Bayern.
Die Theater-Gruppe „Mensch-egerer-dich-nicht“ machte, auf ihrer Tournee durch Norddeutschland, bei uns Station. Fünf AG-Gruppen des Ganztags und die Drachengruppe der KITA St. Martin waren zu Gast:
Der Clown Piccolino besitzt einen Zauberstuhl, der ihn (und uns) an jeden Ort auf dieser Welt bringen kann. Nur weiß man leider nicht, wo man landen wird.
Wir hatten große Lust dieses Abenteuer zu wagen, flogen mit Piccolino los und landeten in…
Italien! „Buon giorno“
Dort sollte Piccolino Fußball spielen lernen und stellte recht schnell fest, dass man ganz feste üben muss, wenn man den dicken Koch besiegen will.
Wir setzten uns erneut auf den Stuhl. Unser nächstes Ziel war….
China! „Ni hao“
Hier lernte Piccolino, dass man dort mit Stäbchen isst, was gar nicht so leicht ist. Das muss man üben.
Nächster Halt: Afrika. „ Morembe“. Dort trafen wir auf einen gewaltigen Löwen und übten gemeinsam furchtbar gefährlich auszusehen.
Weiter ging es nach Russland. „Priwét“ Dort trafen wir einen Russen, der uns im Kasatschok-Tanzen unterrichtete.
Das war sehr anstrengend und froh, anschließend wieder zu sitzen ging es weiter nach….
Brasilien. „Bom dia“. Hier lernten wir einen weiteren Tanz kennen – den Samba.
Völlig erschöpft fielen wir erneut in den Zauberstuhl, der uns nach Amerika trug, wo wir von einem Indianer begrüßt wurden: „HOW“.
Er zeigte Piccolino seine selbst gestrickten Socken und Piccolino wollte es auch sofort nachmachen. Er stellte aber sehr schnell fest, dass es gar nicht so einfach ist zu stricken und jammerte: „Immer üben, üben, üben, alles muss man üben“.
Wir verabschiedeten uns und reisten weiter….nach Alaska.
Ein schrecklich frierender „Eskimo“ (richtig heißt es Inuit) bat uns, ihn doch an einen Ort mitzunehmen, wo ihm nicht so schrecklich kalt wäre.
So beschlossen wir nach Hannover zurück zu reisen, denn wir wussten, bei uns in der Schule im Musikraum, da ist es herrlich warm.
Glücklich, doch wieder zu Hause zu sein, führten wir einen Freudentanz auf.
Liebe Kerstin, lieber Sepp, wir danken euch für diese herrliche Aufführung und hoffen, dass es euch nächstes Jahr wieder in den Norden verschlägt. Wir würden euch gerne wiedersehen. Die AGs:„Erstklässler“, „Freies Spiel“, „Alt und Jung“, „Wir verschönern die Schule“ und „Lego“; die KITA St.Martin; Beata und Dagmar