Die Kinderkonferenz der Kurt-Schumacher-Schule tagt regelmäßig alle 2 Wochen. Aus den 1. und 2. Klassen werden je zwei und aus den 3. und 4. Klassen je ein Schülervertreter von den Klassenkameraden in die Kiko gewählt.
Die Kinderkonferenz behandelt Themen, die den Schülerinnen und Schülern wichtig sind. Die Leitung der Konferenz wird dabei jeweils von zwei Schülern übernommen. Betreut wird die Kiko zur Zeit von unserer Schulsozialarbeiterin.
Die Kinderkonferenz hat bisher folgende Projekte initiiert, die auch weitgehend umgesetzt wurden:
- Erstellen von Fussballplänen für die gerechte Nutzung der Fussballflächen in den Pausen
- Erstellen von Toilettenbenutzungsregeln für die Schülertoiletten.
- Spendenaktion zugunsten des Kinderhospizes Mitteldeutschland, dadurch Auszeichnung als “Schule mit Herz”.
- Kauf von Ausleihspielen für die Pausen. Die Ausleihe wird seither in Eigenverantwortung durch die Schüler organisiert und durchgeführt.
- Umsetzung des Energiesparprojektes der Stadt Hannover in unserer Schule. Die Kiko kümmert sich mit um die Einsetzung von “Energiedetektiven” in den einzelnen Klassen.
- Anschaffung des Klettergerüsts “Seilzirkus” für den Schulhof. Nach Überwindung der großen Finanzierungsschwierigkeiten wurde dieses am 25. März 2009 unter großer Beteiligung der Öffentlichkeit eingeweiht.
- Umfrage nach Gestaltungswünschen für die Toilettenverschönerung in 2009. Diese führte zum Thema “Wasserkreislauf”, das dann vom hannoverschen Künstlerehepaar Yilmaz umgesetzt wurde.
- Die Vorstellungen der Kiko zu einem Wunsch-SchulhofGARTEN sind von Mai bis September 2010 in die Bachelorarbeit einer unserer Schülermütter eingeflossen.
- Überarbeitung der Schulordnung: Diese wurde durch die Aufnahme des Ganztagsbetriebes in 2010 notwendig. Die Kiko war daran beteiligt.