Informationen zur weiterführenden Schule
Die Eltern treffen in eigener Entscheidung die Wahl über die Schulform, die ihr Kind ab der 5. Klasse besuchen wird.
Im Vorfeld bietet die Grundschule zwei Beratungsgespräche an. Gegenstand der Gespräche ist die individuelle Lernentwicklung des Kindes, anhand der über die Wahl der weiterführenden Schulform und Bildungsgänge beraten wird (§ 59 Abs. 1 Satz 1 Niedersächsisches Schulgesetz).
Als Entscheidungsgrundlage für die weitere Schullaufbahn dient den Eltern neben dem ersten Beratungsgespräch die Lernentwicklung ihres Kindes seit dem 3. Schuljahr sowie das Halbjahreszeugnis der Klasse 4. Eltern sollten sich dabei am Wohl ihres Kindes orientieren. Seine Interessen und Fähigkeiten, wie auch sein Arbeits- und Sozialverhalten sollten mit bedacht werden. Wichtig für eine tragfähige Entscheidung hinsichtlich der Schulform ist, dass das Kind auch an der weiterführenden Schule Erfolgserlebnisse hat sowie Lernfreude und Lernmotivation erhalten bleiben.
Rund um die Osterferien ermöglicht die Schule ein 2. Beratungsgespräch für alle diejenigen Eltern, die sich noch nicht für eine weiterführende Schulform entschieden haben und hier noch Klärungsbedarf haben.
Auf Grund der Durchlässigkeit des niedersächsischen Schulsystems können in jeder weiterführenden Schulform der Sekundarstufe I (mit Ausnahme der Förderschule im Förderschwerpunkt geistige Entwicklung) alle Abschlüsse einschließlich des Erweiterten Sekundarabschlusses I (Berechtigung zum Wechsel in die Sekundarstufe II des Gymnasiums) erworben werden (s. Niedersächsisches Kultusministerium) Info zum Übergang an die weiterführende Schule
Im Vorfeld der Anmeldetermine an den weiterführenden Schulen finden ggf. Schnuppertage und / oder Informationsveranstaltungen an den weiterführenden Schulen statt. In diesem Jahr wird dies vermehrt über die Schulhomepages bzw. als Online-Veranstaltungen erfolgen. So erhalten Eltern und Kinder Einblick in die Besonderheiten der einzelnen Schule (Hinweise siehe unten).
Die Eltern melden ihr Kind zu den bekanntgegebenen Anmeldeterminen an der gewünschten weiterführenden Schule an:
- Anmeldung IGS: 17.05. bis 21.05.2021
- Anmeldung der übrigen Schulformen: 14.06. und 15.06.2021
Bei Fragen stehen die Klassenlehrkräfte weiterhin gerne zur Verfügung.
Bildungsaufträge der weiterführenden Schulformen
Voraussetzungen für den Besuch der weiterführenden Schulformen
Die weiterführenden Schulen
Informationen zum Übergang und Kurzportraits aller weiterführenden Schulen in Hannover (auch mehrsprachig verfügbar) bietet folgende Broschüre:
Die Schulen ab Klasse 5
Schulform Oberschule
Schulform Integrierte Gesamtschule
Schulform Gymnasium
Einblick in verschiedene Schulen (Flyer usw.)
Gymnasium Goetheschule (digitaler Tag der offenen Tür am 27.02.2021)