Die erste Schule gab es in Anderten schon vor 400 Jahren, nämlich um 1600, neben der Kirche in der Lindenstraße. Im Jahre 1967 wurde der Neubau der Kurt-Schumacher-Schule am Eisteichweg fertig gestellt.
Seit 2005 lernen Schülerinnen und Schüler aus zwei Schulformen unter einem Dach, nämlich die Grundschüler der Kurt-Schumacher-Schule und die Oberschüler der Pestalozzischule. Turnhalle, Schwimmbad, Mensa, Aula und Schulküche stehen beiden Schulen zur Verfügung.
Unsere Schule liegt mitten im Grünen und der weitläufige Schulhof bietet Platz für vielfältige Aktivitäten. Direkt hinter dem Schultor schließt sich der Tiergarten an mit zahlreichen Möglichkeiten zu Naturbegegnungen und natürlich vielen kleinen und großen Tieren, z.B. Pferden, Wildschweinen und Rehen.
Das ist unsere Schule
- ca. 300 Schülerinnen und Schüler in 15 Klassen
- Schulleiterin, stellvertretende Schulleiterin, 20 Lehrerinnen, 1 Förderschullehrerin, 2 Lehramtsanwärterinnen und 1 Lehramtsanwärter, 6 pädagogische Mitarbeiterinnen und Mitarbeiter, 1 Schulsozialarbeiterin
- 2 Sekretärinnen, 1 Hausmeister, Reinigungsteam
- 1 Koordinatorin und 1 Sozialpädagogin des Kooperationspartners VSE im Ganztagsbereich
- ca. 30 Mitarbeiterinnen und Mitarbeiter in der Ganztagsbetreuung
Das bieten wir an
- “Verlässliche Grundschule” mit “offenem Ganztagsangebot”
- Frühbetreuung ab 07:00 Uhr und verlässliche Betreuung bis 13:00 Uhr
- ca. 35 nachmittägliche AG-Angebote im Rahmen der Ganztagsbetreuung von Mo-Do bis 16 Uhr und Fr bis 15.30 Uhr (bspw. Schwimmunterricht, vielfältige Musik-, Sport- und Kreativangebote und viele mehr)
- Spätbetreuung jeden Tag bis 17 Uhr
- von Montag bis Freitag warmes Mittagessen (gegen Bezahlung)- mit BuT-Berechtigung kostenlos
- individuelle Lernzeit am Nachmittag
- 9 Wochen Ferienbetreuung im Jahr durch unseren Kooperationspartner VSE
- interessante Pflicht-Arbeitsgemeinschaften für die Kinder der 3. und 4. Klassen, die nicht das Ganztagsangebot nutzen
- Ausflüge und Klassenfahrten
- Computerarbeit und Internetzugang
- Musikraum, Werkraum, Schulküche, Sporthalle, Bücherei, weitere Betreuungsräume
- Schulgarten, Grünes Klassenzimmer, Streuobstwiese mit Insektenhotel
- Schwimmunterricht im integrierten Schwimmbad
- Schul- und Sportfeste (Schulfest zur Begrüßung der Erstklässler, Handballwoche, Brennballturnier, Völkerballturnier, Triathlon, Schwimmwettbewerbe, alternative Bundesjugendspiele, …)
- Projektwochen (regelmäßige Zirkusprojektwoche)
- Teilnahme an unterschiedlichsten Projekten, organisiert von externen Partnern
- regelmäßige Foren, in denen die Schülerinnen und Schüler ihre musischen und sportlichen Talente unter Beweis stellen können
- Sprachförderung vor der Einschulung für Kinder, die keine Kindertagesstätte besuchen
- intensive Zusammenarbeit mit diversen Kooperationspartnern: den Anderter Kindertagesstätten / den benachbarten Grundschulen im Schulverbund „KleMiAndRo“ / weiteren Schulen in Hannover / Kirche / Jugendamt / KSD / Sportvereinen / Bücherbus / Heidelberg Cement und anderen
Weitere Informationen
Leitsatz:
Der Leitsatz der Kurt-Schumacher-Schule lautet: “Mit Freude und Freunden lernen”
Infomappe:
In jedem Jahr erhalten die Erziehungsberechtigten unserer neu einzuschulenden Schülerinnen und Schüler ein Exemplar der aktuellen Infomappe. Diese enthält allgemeine Informationen über die Schule, die Unterrichtszeiten und Ferien sowie über Elternmitarbeit und den Förderverein. Insbesondere enthält sie aber auch den Erlass des Niedersächsischen Kultusministers vom 29.07.1977 zum Waffenverbot sowie das Merkblatt zu ansteckenden Erkrankungen.